Oktober bis März:10:00 - 17:00April bis September:10:00 - 18:00
Erwachsene: 15.– CHFErmässigt: 12.– CHFKinder 6-15: 6.– CHFKinder 0-5: Kostenlos
Quai Perdonnet 25CH-1800 VeveySchweiz
Dieses "Burgunder"-Caquelon aus den 1980er-Jahren steht für eine lange Tradition in der Schweiz und ist Synonym für eine gesellige Mahlzeit unter Freunden oder im Kreis der Familie.
Herkunft: Schweiz
Date : um 1980
Der oft auch 'Cocotte-Minute' (Schnellkochtopf) genannte Dampftopf ist ein Behälter aus dickem Metall mit einem Ventil, in dem Nahrungsmittel unter Druck gegart werden.
Date : 1930
Im Nordosten Frankreichs ist der kouglof, abgeleitet von dem deutschen Wort Kugel und Hefe, ein Muss auf dem sonntäglichen Frühstückstisch.
Date : 1915
Diese Kasserolle heisst in der Türkei 'Tava' und dient zum Braten von Lebensmitteln.
Herkunft: Türkei
Date : 1982
Dreibeiniges Kupfergefäss mit Henkel in Form einer Kanne mit Deckel.
Date :
Ravioli sind in China seit Beginn der christlichen Zeitrechnung unter dem Namen 'jiaozi' bekannt.
Herkunft: Italien
Date : um 2005
Dieser Löffel aus den 1930er-Jahren ist das Ergebnis philippinischer Handwerkskunst und ein schönes Beispiel für eine gelungene Mischung aus Ästhetik und Spiritismus.
Herkunft: Philippinen
Seit etwa 2010 hält 'beef jerky' Einzug in europäische Supermärkte und weckt die Neugier vieler Verbraucher. In den Vereinigten Staaten, in Kanada oder auch in Südafrika und Asien wird 'beef jerky' schon seit mehreren Jahrhunderten gegessen, manchmal jedoch unter anderem Namen und in anderer Form.
Herkunft: USA
Date : 2010
Seit Menschengedenken besteht der Wunsch, Lebensmittel zu pürieren. Ohne wirksame Gerätschaften war es lange eine zeitaufwendige Arbeit, eine cremige Masse ohne Stücke herzustellen.
Herkunft: Frankreich
Date : 1935
Die Brezel, abgeleitet vom lateinischen 'bracchium' (Arm), ist ein Hefegebäck in Form eines verschlungenen Rings.
Herkunft: Österreich
Date : 1975