Oktober bis März:10:00 - 17:00April bis September:10:00 - 18:00
Erwachsene: 15.– CHFErmässigt: 12.– CHFKinder 6-15: 6.– CHFKinder 0-5: Kostenlos
Quai Perdonnet 25CH-1800 VeveySchweiz
Dose mit gezuckerter Kondensmilch, seit 1866 durch die Anglo-Swiss Condensed Milk Co. vermarktet unter dem Namen 'Milkmaid'.
Herkunft: Vereinigtes Königreich
Date : 1965
Dose mit Nescafé, dem von Nestlé 1938 erfundenen löslichen Kaffee.
Date : von 1938 bis 1945
Dose für den löslichen Nescafé, der 1938 von Nestlé entwickelt wurde.
Herkunft: USA
Date : 1940
Ganz gleich ob sie aus Holz, Metall, Keramik oder Stein sind, Mörser und Stössel gehören zu den verbreitetsten und wahrscheinlich ältesten Küchenutensilien der Welt.
Herkunft: Israel
Date : 1900 ?
Elektrischer Kaffee-Perkolator der schweizerischen Marke 'Zappia Paradiso'.
Herkunft: Schweiz
Date : von 1940 bis 1960
Röstmaschine zum Rösten grüner Kaffeebohnen über dem Feuer.
Herkunft:
Date : 20. Jh.
Die Thermosflasche ist aus dem chinesischen Alltag nicht wegzudenken. Sie ist unterwegs genauso allgegenwärtig wie in den Haushalten.
Herkunft: China
Date : 1990
Der von den Guarani-Indios in Südamerika erfundene Becher wird für den Genuss von Mate, einem Aufgussgetränk aus Blättern des Strauchs yerba mate, benutzt.
Herkunft: Argentinien
Date : 2002
Der zeitgenössische Freundschaftsbecher ist ein für das Aostatal in Norditalien typisches handwerkliches Erzeugnis. Er verweist auf die lange Tradition, sich um solch gemeinschaftsstiftende Objekte zu versammeln.
Herkunft: Italien
Date : 2000
Im antiken Rom nahmen Rituale einen wichtigen Platz ein. Dies ist vor allem der Fall beim Trankopfer, einer tagein, tagaus und insbesondere zu den Mahlzeiten praktizierten Opfergabe. Sie besteht darin, einer Gottheit einige Tropfen einer mit Wasser gemischten Flüssigkeit darzureichen (im allgemeinen Wein, Milch oder Olivenöl).
Date : um 250 v.u.Z.