Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Skip to main content
Schalen, Blätter, Reste: Keine edlen Teile –und doch Grundlage vieler Rezepte...\n\n©Shutterstock/VICUSCHKA
Müll, Nebenprodukt der Überflussgesellschaft\n\n©Shutterstock/zlikovec
Schmackhaftes Obst aus Bio-Anbau – doch braucht es die Plastikschale?\n\n©Shutterstock/Ana Iacob Photography
Zum Fleischaufbewahren benötigt man weder Zellophan noch Styropor.\n\n©Shutterstock/vkuslandia
\n Lampredotto oder die florentinische Kunst der Resteverwertung\n©Shutterstock/iMarzi
\nDas Kuttel-Sandwich zählt zum klassischen Fast-Food in Florenz.\n©Shutterstock/RookPaparazzo
\nTessiner Brotkuchen ist ideal zur Wiederverwertung von trockenem Brot.\n©Shutterstock/Quanthem
\n Lampredotto oder die florentinische Kunst der Resteverwertung\n©Shutterstock/iMarzi
\nDas Kuttel-Sandwich zählt zum klassischen Fast-Food in Florenz.\n©Shutterstock/Quanthem
\nTessiner Brotkuchen ist ideal zur Wiederverwertung von trockenem Brot.\n©Shutterstock/Quanthem
Ist Verpackung in Schalen des Guten zuviel? ©Shutterstock/nflmk