Oktober bis März:10:00 - 17:00April bis September:10:00 - 18:00
Erwachsene: 15.– CHFErmässigt: 12.– CHFKinder 6-15: 6.– CHFKinder 0-5: Kostenlos
Quai Perdonnet 25CH-1800 VeveySchweiz
1038 results:
Diese Dose enthält ein heute weit verbreitetes Pulver zur schnellen Zubereitung von Speiseeis.
Die Amphore diente in der Antike als Einwegverpackung für Lebensmittel.
Das 1715 in London gegründete Unternehmen vertrieb 1892 unter dem Namen Allenbury’s Milk Food ein Nahrungssortime...
'Nescafé' wird auf dem Markt als „reiner Kaffeeextrakt“ lanciert. Er unterscheidet sich damit von den a...
Der Laborapparat besteht aus einem Gewichtsantrieb mit Zahnrädern
Kondensmilchflasche der First Swiss Alpine Milk Exporting Company, die von 1882 bis 1906 aktiv war.
Diese Dose aus Weissblech aus dem Jahr 1939 mit  enthält einem Schokoladenaufstrich der holländischen Ma...
Schachtel für Vanille-Schokolade der Marke 'Kohler & Sohn', die es seit 1830 gibt.
Schachtel für Milchschokolade der Schweizer Marke 'Cailler'.
Schokoladenattrappe für die Auslage im Schaufenster. Die Tafel besteht aus Holz mit einem doppelten Etikett.
Die Edelpralinen Fémina wurden 1904 eingeführt, um das weibliche Geschlecht zu verführen.
Diese Dose wurde von der Marke des Erfinders der Milchschokolade, Daniel Peter, hergestellt.
Das Produkt wurde 1954 als unverzichtbarer Begleiter einer „television party“ angepriesen.
Dose für Schokoladen-Fondants mit Gianduja, eine um 1800 in Italien erfundene Schokoladen- und Haselnuss...
Kakaopulverdose mit Jugendstil-Illustrationen.
Speisekarten gibt es schon seit dem Ende des Mittelalters erst auf Hinweistafeln, später dann auch auf Papier.
Schokoladenform mit Metallscharnier aus dem Hause Létang Fils.
Als Industrieprodukt ermöglicht diese Maschine allen, auch zu Hause, frische Teigwaren zuzubereiten.
Mit Holzmodeln kann man im Gegensatz zu Metallformen nicht Backen.
Die Vielfalt und Finesse seiner Produkte machten Anton Reiche zu einem der führenden Hersteller von Formen für di...