Oktober bis März:10:00 - 17:00April bis September:10:00 - 18:00
Erwachsene: 15.– CHFErmässigt: 12.– CHFKinder 6-15: 6.– CHFKinder 0-5: Kostenlos
Quai Perdonnet 25CH-1800 VeveySchweiz
Diese Butterdose von Coquillor ist Teil des Geschirrs.
Herkunft: Frankreich
Date : um 1960
Schmalz ist billiger als Öl sowie Butter und lässt sich zudem länger aufbewahren.
Herkunft: Schweiz
Das Speisefett Astra diente zum Kochen und Braten.
Date : um 1950
Im Gegensatz zu Tafelsalz, welches fast nur Natriumchlorid enthält, findet man in 'Lo Salt' 1/3 Natriumchlorid und 2/3 Kaliumchlorid, das einen bitteren Geschmack aufweist.
Herkunft: Vereinigtes Königreich
Date : 2015
Vor der Nutzung von Einwegverpackungen bewahrte man Salz in einer Metall- oder Keramikdose auf, die breiter als hoch war. Oft hing sie in der Nähe des Kamins an der Wand.
Die Weight-Watchers-Süssstoffe zum Süssen von Heissgetränken enthalten Aspartam, ein synthetischer, 1965 entdeckter Süssstoff.
Herkunft: Deutschland
Diese Süssstoffstückchen zum Süssen von Heissgetränken enthalten Aspartam und Acesulfam-K, das bei fast 0 Kalorien 200-mal süsser ist als Zucker.
Herkunft: Tschechien
Hermesetas-Tabletten sind Süssstoffe zum Süssen von Heissgetränken.
Assugrin-Classic-Tabletten sind Süssstoffe auf der Basis von Saccharin und Cyclamat zum Süssen von Heissgetränken.
Assugrin-Gold-Tabletten sind Süssstoffe für Heissgetränke.