
Oktober bis März:
10:00 - 17:00
April bis September:
10:00 - 18:00
Erwachsene: 15.– CHF
Ermässigt: 12.– CHF
Kinder 6-15: 6.– CHF
Kinder 0-5: Kostenlos
Quai Perdonnet 25
CH-1800 Vevey
Schweiz
Wie funktioniert das Riechen?
Unsere Nase reagiert auf chemische Reize. Die Lebensmittel geben frei schwebende Moleküle an die Luft ab, die wir nicht sehen können, die unsere Nase jedoch wahrnimmt.
Wenn diese Moleküle den hinteren Bereich unserer Nase erreichen, werden sie von Geruchsrezeptoren erkannt, die sich auf den Zilien der Riechzellen befinden.
Der Geruchsnerv überträgt die Informationen anschliessend ans Gehirn.
Wahrnehmung von Gerüchen
Was ist orthonasale Geruchswahrnehmung?
Wenn die Geruchsmoleküle über die eingeatmete Luft in die Nase gelangen, spricht man von orthonasaler Geruchswahrnehmung.
Wahrnehmung von Aromen
Was ist retronasale Geruchswahrnehmung?
Wir nehmen Geruchsmoleküle zudem über den retronasalen Weg wahr, das heisst über die Mundhöhle. Unter dem Einfluss von Wärme und Kaubewegungen steigen die Moleküle durch die Rachenhöhle zu den Geruchsrezeptoren auf.
Was ist der Unterschied zwischen GERUCH und AROMA?
Gerüche nehmen wir auf, wenn wir an einem Lebensmittel riechen und die Moleküle durch die Nase gelangen. Aromen nehmen wir wahr, wenn wir essen oder trinken und die Moleküle den hinteren Mundraum passieren.